Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2023


Mit der Hauptversammlung des Lausitzer Golfclubs e. V. wurde durch die
Mitglieder des Vereins am letzten Montag, d. 24. April 2023, ein neues Präsidium gewählt. Durch die Einschränkung, dass die neue Satzung leider zum Zeitpunkt der Versammlung noch nicht rechtsgültig im Vereinsregister eingetragen war, musste sich das zusammengefundene Vorstandsteam zunächst auf fünf durch die Mitglieder gewählte Vorstandspositionen beschränken.

 

Gewählt wurden in folgenden Positionen:
Stefan Uhlich als Präsident
Dieter Maier-Peveling als Schatzmeister
Jens Eckhardt als Platzwart
Jörg Schubarth als Spielführer
Volker Meßerschmidt als Schriftführer (und Marketing)

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Gewählten für das ausgesprochene Vertrauen bedanken!


Nicht in den Vorstand wählbar waren dadurch Knut Faber (Gastronomie und Helmut Harff (Kommunikationsbeauftragter und Marketing)), die jedoch in enger Absprache mit dem Präsidium ihre ihnen angedachten Aufgaben wahrnehmen werden. Auch Sylvia Piplack wird die durch Sie begonnene und sehr gut laufende Jugendarbeit außerhalb es Präsidiums, aber in enger Abstimmung mit diesem, fortsetzen.

Das neue Präsidium hat mit seiner ersten Sitzung seiner Arbeit aufgenommen, Aufgaben und Zuständigkeiten verteilt und Volker Meßerschmidt als Vizepräsident gewählt. Jedes Präsidiums Mitglied hat im Hintergrund mehrere Unterstützer, die sie thematisch in den nächsten Jahren begleiten werden.


An dieser Stelle sei den ausscheidenden Präsidiumskollegen noch einmal recht herzlich für Ihre langjährige und aufopfernde Tätigkeit gedankt. Allem voran Dr. Frank Käßner der in den letzten zehn Jahren führend als Präsident Strategien vorgegeben hat, die der langfristigem Entwicklung des Vereins zu Gute kommen. Sichtbare Früchte dieser Strategien sind die bereits in den letzten Jahren spürbar angestiegenen Mitgliederzahlen und die deutliche Qualitäts-Verbesserung auf Platz und in Clubhausumfeld.


Gedankt sei auch Jürgen May, der als Schatzmeister über sieben Jahre hinweg nicht nur die Konsolidierung des Vereins vorangetrieben hat, sondern auch deutlich Akzente bei der Effizienzsteigerung notwendiger Verwaltungsprozesse gesetzt hat und dessen deutliche Handschrift in der zuletzt stattfindenden Platz- und Umfeld Entwicklung wieder zu finden ist.


Auch Matthias Krügener sei an dieser Stelle noch einmal gedankt, der nicht nur Platz-Manager war sondern vor allem selbst fleißiger Platz-Arbeiter. Man kann mit Fug und Recht behaupten dass „Matthi“ durch seine Tätigkeit voraussichtlich das einzige Mitglied im Lausitzer Golfclub e.v. ist, das wortwörtlich weiß, wie bei uns alles funktioniert.

Und auch wenn zuletzt, dann nicht minder weniger, sei an dieser Stelle der Arbeit von Rene Hubrich gedankt, dessen Wirken für die Mitglieder bisher nur wenig sichtbar war. Die Ergebnisse seiner Arbeit im Bereich des Marketings werden vor allem der Entwicklung des Clubs in der aktuellen Legislaturperiode des Präsidiums nutzen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die (nicht sichtbare, aber fertig bestellte) neue Webseite sowie die Kooperationsverträge mit den Lausitzer Füchsen und dem FC Energie, die den Lausitzer Golfclub e.V. mittelfristig stärker sichtbar machen werden.


Neu gewählt wurden auch die Mitglieder der Ausschüsse

Im
Kassenprüfungsausschuss werden fortan Heinrich Breuer und Volker Rolle die finanziellen Ströme des Vereins kritisch beobachten. Den beiden scheiden Kassenprüfer Sabine Meinz-Pröhl und Rika Scholta sei an dieser Stelle für Ihre langjährige und pflichtbewusste Tätigkeit gedankt.

Dem Beitragsausschuss gehören in dieser Legislatur Grit Wünsche und Henrik Kolbe an. Sie werden in Absprache mit dem Schatzmeister die aktuellen Preissteigerungen genaustens beobachten und Empfehlungen zu ggf. notwendigen Beitragsanpassungen abgeben.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass natürlich vor allem durch Mitgliederzuwachs Mittel und langfristig das Einnahmen-tAusgaben-Verhältnis des Vereins am besten steuerbar ist. Hier sind auch Sie, liebe Golffreunde, in der Verantwortung. Sorgen Sie dafür, dass die Möglichkeit, in der Lausitz Golf zu spielen, weiter bekannt wird. Bringen Sie Freunde, Bekannte und Familien wieder mit zu uns auf die Anlage. Hierfür bietet sich sicherlich ja der  Golf-Erlebnistag (13.5.2023, 10 - 15:30 Uhr) und das ebenfalls an diesem Tag stattfindende Bring-a-Friend Turnier der Lausitzer Golfhelden, die vor allem unsere jungen Interessenten betreuen werden, eine hervorragende Möglichkeit.


Ausgeschieden aus dem Beitragsausschuss ist nach Mehr als zehn Jahren Wirkungszeit nunmehr auch unser mehr als zehn Jahren Wirkungszeit nunmehr auch Ernst Thierfelder, der unseren Verein weiterhin im Hintergrund unterstützen wird.

Die neuen Mitglieder der Vertreterversammlung, Jürgen May und Dr. Ralf-Peter Uhlich, sind beides ehemalige Vorstandsmitglieder, die mit ihrer langjährigen Erfahrung aus in Summe fast drei Jahrzehnten Vereinsarbeit den neuen Vorstand in sämtlichen Belangen des Vereins beraten werden.

Ziel dieser Legislatur soll es auch sein, dass bisher noch auf viele einzelne Köpfe verteilte Wissen zu bündeln und „vererbbar“ zu machen. Hier bestehen bisher noch deutliche Defizite.


Die beiden scheidenden Mitglieder der Vertreterversammlung, Ronald Zschornack und Dr. Renate Kranzusch, deren Mitarbeit vor allem die Sicht der Mitglieder außerhalb des Präsidiums in Entscheidungen dieses haben einfließen lassen, sei an dieser Stelle ebenfalls gedankt.


Gleichzeitig möchte ich an dieser Stelle auch klarstellen, dass das Einbinden der Ideen und Meinung der Mitglieder (und insbesondere ihre Mehrheiten) zukünftig in stärker transparenten und offenen Formaten gehört werden wird. Jedem Mitglied, dass die Vereinsführung konstruktiv unterstützen will, soll dazu auch die Möglichkeit gegeben werden!

In den nächsten zwei Jahren wird sich der neu gewählte Vorstand vor allem mit Fragen qualitativer Steigerung unserer Angebote, das Entgegenstemmen gegen den altersbedingten Anstieg von Austrittszahlen, den weiter kontinuierlichen Abbau der Verschuldung des Vereins und der langfristige Absicherung des Bestehens des Vereins beschäftigen müssen. Dazu gehören auch - wie angesprochen - das Vererbbarmachen und Effizienzsteigern der internen Verwaltungsprozesse, aber auch die Digitalisierung diese und nicht zuletzt auch die langfristige Sicherung der noch nicht in Vereinseigentum liegenden Flächen.

 

Stefan Uhlich, Präsident



News

22. Mai 2023
Einschränkungen Platznutzung KW 21/22

Folgende Einschränkungen der Platzbespielbarkeit sind in den nächsten 14 Tagen geplant:

SA, 27.05. – Einspieltag für die LGV-Gruppenliga Damen – KEINE Einschränkungen – die sich einspielenden Mannschaften nutzen reguläre Startzeiten

SO, 28.05. - LGV-Gruppenliga Damen – SPERRUNG TEE 1/10 von 08:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr – Spielstart ist davor und danach möglich

MO, 29.05. – Pfingst-Vierer – PLATZ-SPERRUNG von 12:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr – Begonnenen Runden müssen um 12:00 Uhr abgebrochen werden

MI, 31.05. - Mercedes Benz After Work Golf Cup # 3 - SPERRUNG TEE 1/10 von 15:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr – Spielstart ist davor und danach möglich

FR, 02.06. - Monatspreis der Golfhelden - SPERRUNG TEE 1/10 von 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr – Spielstart ist davor und danach möglich

SA, 03.06. - 9 ab 10 - SPERRUNG TEE 1/10 von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr – Spielstart ist davor und danach möglich